Spiel ohne Ranzen im Krefelder Stadtwald

Die Holzwerkstatt 2025 bei bestem Wetter | UT
Stadtwald
Arbeitsergebnis der Girls-Group | UT
Holzobjekt
Hämmern auf allen Ebenen | UT

Das pure Glück für Kinder im Sommercamp 2025

Seit vielen Jahren findet in den Sommerferien NRW auf der Krefelder Stadtwald-Wiese das jährliche Spiel ohne Ranzen statt. Kinder, die nicht in die Ferien fahren oder zumindest zu dieser Zeit (noch) zuhause sind, können hier ganztägig nach Herzenslust einen Abenteuerspieltag verbringen.

Eine der vielen insgesamt angebotenen Aktivitäten ist die "Holzwerkstatt" von Lions-Gelduba: Acht Tage lang ermöglichen wir dort mehr als 200 Kindern den spielerischen Umgang mit Holz. Handwerklich erfahrene und unerfahrene Kinder (und manchmal auch deren Eltern) sind mit Begeisterung bei der Sache. Da wird gehämmert, gesägt, genagelt und geschnitten, was das Zeug hält. Das Holz kommt als Spende von befreundeten Partnern (z.B. Holz Rören). Das Werkzeug stellt der Lions Club. Und natürlich die Aufsicht - die kommt auch von uns - nebst Orga, Logistik, Versorgung und dem einen oder anderen strengen Wort, wenn - was selten passiert - mal jemand über die Stränge schlägt. Zumindest in diesem Jahr wurden nur 2 Platzverweise erteilt.

Nägel werden im 10er Bündel ausgegeben, dazu kommen Hammer, Zange und Säge, je nach Bedarf. Holz steht massenhaft zur Verfügung. Und dann geht es los: Vogelhäuser entstehen, Buden, ziemlich windschiefe Gebäude über mehrere Etagen und so einiges mehr. Es gibt übrigens bei den Kreativen kaum einen Unterschied zwischen Mädchen und Jungen: alle stellen sich gleichermaßen geschickt oder unbeholfen an. Aber wenn Not am Mann ist, steht meist ein Lions Helfer zur Setie.

Eine Activity des Lions Club Krefeld-Gelduba, bei der es nicht darum geht, finanziell zu helfen, sondern durch ehrenamtlichen Arbeitseinsatz Kindern einen umbeschwerten Tag in einem sicheren Umfeld zu ermöglichen.

Wir danken unseren Holzspendern | UT
"Tja, da staunst Du, was?" | UT

Wir machen weiter!

Die Activity besteht seit vielen Jahren und wird gemeinsam mit dem Krefelder Frauenverein (Veranstalter) durchgeführt. Die Fortsetzung in 2026 ist bereits in Planung.